DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Inhalt:

1) Verantwortlicher
2) Personenbezogene Daten
3) Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
4) Pflicht zum Bereitstellen personenbezogener Daten
5) Cookies und Server Log Files
6) Übermittlung von Daten an Dritte
7) Aufbewahrung der Daten
8) Ihre Datenschutzrechte
9) Kontaktdaten für datenschutzrechtliche Anfragen
10) Änderungen der Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinn der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:

Dr. Ernst Brandl, Imkerei Brandl
Kampfeld 23
3543 Krumau am Kamp
Österreich
Tel.: +43 676 412 82 13
E-Mail: office@mielo.eu
Website: www.mielo.eu

2. Personenbezogene Daten

2.1 Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sogenannte „betroffene Person“) beziehen. Beispiele dafür sind Name, Postanschrift, Versandanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kredit- und Bankomatkartennummer.

2.2 Im Rahmen unserer Website erfassen wir personenbezogene Daten sowohl bei der Nutzung unserer Website (Cookies), als auch bei der Anmeldung zu unserem Newsletter und bei Bestellungen über den Webshop bzw beim Eröffnen eines Kundenkontos.

2.3 Aus technischen Gründen werden bei jedem Zugriff auf unsere Website von Ihrem Browser gewisse Daten an unseren Webserver übermittelt. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen und technischen Gründen übermittelt/erhoben, zum Beispiel, um einen reibungslosen Ablauf unseres Servicebetriebes zu gewährleisten. Folgende Daten werden erhoben:
• Anonymisierte IP-Adresse
• Daten und Uhrzeiten des Zugriffes auf die Website
• Browsertyp und -version
• Request
• Verwendetes Betriebssystem

2.4 Beim Eröffnen eines Kundenkontos werden von Ihnen folgende Daten erhoben:

• Anrede (optional)
• Vorname
• Nachname
• Firma (optional)
• Land
• Adresse (Straße, PLZ, Ort)
• Telefonnummer (optional)
• E-Mail
• Passwort

2.5 Sofern Sie über unseren Webshop einen Online-Einkauf tätigen, erheben wir von Ihnen zusätzlich folgende Daten:

• Bestellter Artikel und Menge
• Verkaufspreis des bestellten Artikels
• Gesamtpreis der Bestellung
• Rechnungsadresse
• Lieferadresse
• ggf. verwendeter Gutscheincode
• Zahlungsart
• Versandart

2.6 Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, erheben und verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen Updates und Informationen zu übermitteln. Bei der Newsletteranmeldung werden folgende Daten erhoben:

• Vorname
• Nachname
• E-Mail Adresse
• Einwilligung zum Newslettererhalt

2.7 Um eine statistische Auswertung unserer Newsletter durchzuführen, ermitteln wir unter Inanspruchnahme der Newsletterversandplattform „MailChimp“ folgende Daten:

• Ob und Wann der Newsletter geöffnet wurde
• Von welchen Personen der Newsletter geöffnet wurde
• Welche im Newsletter befindlichen Links angeklickt wurden.

2.8 Zum Schutz des Eigentums sowie des Hausrechts findet auf der Liegenschaft in 3543 Krumau am Kamp, Kampfeld 23, eine Videoüberwachung der Liegenschaft samt Tonaufzeichnung statt. Auf diese wird vor Ort mittels Aushangs hingewiesen.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage im Sinne der DSGVO gegeben ist.

3.1 Einwilligung – Art 6 Abs 1 lit a DSGVO

Die Verarbeitung jener Daten, die Sie uns beim Anmelden zu unserem Newsletter übermitteln, erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Der Umfang und die Zwecke der Verarbeitungen richten sich nach der zugrunde liegenden Einwilligungserklärung. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jedes Newsletters finden können. Zudem können Sie uns den Widerruf Ihrer Einwilligung an die in Punkt 9 angeführte E-Mail übermitteln. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt stets für die Zukunft. Eine bis zum Widerruf vorgenommene Datenverarbeitung aufgrund dieser Einwilligung bleibt von einem Widerruf unberührt.

3.2 Vertragliche Pflichten – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO

Die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie uns im Zuge des Eröffnens eines Kundenkontos bzw des Online-Einkaufs bereitgestellt haben, erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung.

3.3 Rechtliche Pflichten – Art 6 Abs 1 lit c DSGVO

Unterliegen wir einer rechtlichen Pflicht, aufgrund derer ein Verarbeiten von personenbezogenen Daten erforderlich ist, so dient Art 6 Abs 1 lit c DSGVO als Rechtsgrundlage.

3.4 Berechtigtes Interesse – Art 6 Abs 1 lit f DSGVO

Wenn die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich ist, dient Art 6 Abs 1 lit f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht insbesondere darin,

• den Betrieb und die Verwaltung der Website sicherzustellen;
• Direktmarketingmaßnahmen durchführen zu können;
• Die Netzwerk- und Datensicherheit zu gewährleisten;
• einen vorbeugenden Schutz von Personen und/oder Sachen auf unserer Liegenschaft herzustellen und bei unerlaubtem Verhalten rechtliche Schritte einzuleiten.

4. Pflicht zum Bereitstellen personenbezogener Daten

Wenn Sie einen Online-Einkauf in unserem Webshop tätigen und/oder ein Kundenkonto eröffnen möchten, müssen Sie uns nur jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für den Abschluss des Kaufvertrages oder für das Eröffnen eines Kundenkontos erforderlich sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss oder das Ausführen des Kaufvertrages bzw das Eröffnen des Kundenkontos in der Regel ablehnen. Keinesfalls sind Sie jedoch verpflichtet, uns jene Daten, die für die Vertragserfüllung bzw das Eröffnen des Kundenkontos nicht relevant sind, zur Verfügung zu stellen.

5. Cookies und Server Log Files

5.1 Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt. Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen und passen die angezeigten Angebote Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen an.

5.2 Unbedingt erforderliche Cookies, auch „strictly necessary“ genannt, gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Sie werden lediglich während der aktuellen Browsersession auf Ihrem Computer gespeichert. Solche Cookies gewährleisten beispielsweise bei einem Seitenwechsel gegebenenfalls die Funktionalität eines Wechsels von http zu https und damit das Einhalten von erhöhten Sicherheitsanforderungen an die Datenübertragung. Außerdem wird durch ein solches Cookie auch Ihre Entscheidung hinsichtlich der Benutzung von Cookies auf unserer Webseite gespeichert. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser die Einstellung treffen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies im Einzelfall erlauben bzw widersprechen können. Sofern Sie sich entschließen, Cookies zu deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website nicht mehr gewährleistet werden.

5.3 Zustimmungspflichtige First Party Cookies auf dieser Website: Cookies, die nach rein rechtlicher Definition nicht unbedingt erforderlich sind, um die Webseite nutzen zu können, erfüllen dennoch wichtige Aufgaben. Ohne diese Cookies stehen Funktionen, die ein komfortables Surfen auf unserer Webseite ermöglichen, wie beispielsweise das Speichern einer von Ihnen getroffenen Sprachauswahl, nicht mehr zur Verfügung und müssten somit auf jeder Seite erneut abgefragt werden.

5.4 Zustimmungspflichtige Third Party Cookies: Wir integrieren auch Inhalte dritter Parteien in diese Website. Diese Drittanbieter können theoretisch Cookies setzen, während Sie unsere Webseite besuchen und dadurch zum Beispiel die Information erhalten, dass Sie die Webseite aufgerufen haben. Bitte besuchen Sie die Webseiten der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Einwilligung zur Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies grundsätzlich nicht zu erteilen oder zu widerrufen, werden Ihnen ausschließlich jene Funktionalitäten unserer Webseite zur Verfügung gestellt, deren Nutzung wir ohne diese Cookies gewährleisten können. Webseitenbereiche, die potenziell die technische Möglichkeit bieten, Inhalte von Dritten einzubinden und damit Third Party Cookies zu setzen, stehen Ihnen in diesem Fall nicht zur Verfügung. Darüber werden Sie durch einen entsprechenden Hinweis informiert. Sollten Sie in einem solchen Fall den Webseiteninhalt dennoch nutzen wollen, so ist dies unter der Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung zur Nutzung von zustimmungspflichtigen Cookies möglich. Sie Cookies grundsätzlich nicht zulassen möchten, können Sie dies ebenfalls in Ihrem Browser einstellen.

5.5 Unsere Website benutzt Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies. Durch diese Cookies wird Ihre IP-Adresse erfasst. Sofern es möglich ist, werden Ihre IP-Adressen vor dem Speichern bzw der Analyse gekürzt und dadurch anonymisiert. Dies geschieht innerhalb der Europäischen Union bzw innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. In Ausnahmefällen jedoch wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. Jene Daten, die durch die Google-Analytics Cookies erfasst werden, nutzen wir um das Nutzerverhalten unserer Website-Besucher nachzuvollziehen. Die Speicherung von Google-Analytics Cookies können Sie ablehnen, indem sie die Einstellungen in Ihrer Browser-Software dementsprechend auswählen. Beachten Sie jedoch, dass es dann unter Umständen zu einer Funktionsstörung unserer Website kommen kann.

Please enable javascript to use this function.

5.6 Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt alle Ihre Cookies löschen, ist es erforderlich, den Opt-Out-Prozess noch einmal durchzuführen; wie auch wenn Sie diese Webseite von anderen Computern besuchen. Falls Ihre Sicherheitseinstellungen zu hoch sind und das Cookie blockiert wird, können wir Ihre Opt-Out-Anfrage nicht durchführen. Sie werden in diesem Fall darauf hingewiesen und sollten den Opt-Out-Prozess mit niedrigeren Sicherheitseinstellungen wiederholen.

5.7 Zur Optimierung unserer Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

6. Übermittlung von Daten an Dritte

6.1 Aufgrund der heutigen Komplexität bestimmter Datenverarbeitungsprozesse ist es für uns unerlässlich geworden, gewisse Dienstleistungen unter Mitwirkung von Dritten zu erbringen. Dafür bedienen wir uns externer Dienstleister, zB für das Webhosting, unseren Webshop und unsere IT-Systeme, denen Ihre Daten hierfür bereitgestellt werden. Bei diesen Dienstleistern handelt es sich um Auftragsverarbeiter im Sinn der DSGVO, die wir vertraglich dazu verpflichtet haben, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und Ihre Daten nur im Rahmen ihrer Leistungserbringung zu verarbeiten.

6.2 Um Ihre Bestellung abwickeln zu können, ist es notwendig, Ihre beim Online-Einkauf erhobenen Daten an Dritte (Zahlungsdienstleister, Logistikunternehmen etc) weiterzugeben.

6.3 Zum Versand unseres Newsletters bedienen wir uns der Newsletterversandplattform „Mail-Chimp“, die von der Rocket Science Group LLC betrieben wird. Die Daten unserer Newsletter-empfänger werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp ver-wendet diese Daten, um den Newsletter zu versenden und auszuwerten. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/.

6.4 Sofern der Schutz unseres Eigentums bzw Hausrechts verletzt wird, übermitteln wir die durch die Videoüberwachung erhobenen Bild- und/oder Tondaten an Dritte zu Ausforschungszwecken und gegebenenfalls, um rechtliche Schritte einzuleiten.

6.5 Gegebenenfalls befindet sich der mögliche Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union oder verarbeitet dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht jenem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entscheiden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.

7. Aufbewahrung der Daten

Die Daten werden verarbeitet, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. Daten, die auf Basis Ihrer Einwilligung erhoben werden, verarbeiten wir bis zu einem von Ihnen vorgenommen Widerruf. Die im Wege der Videoüberwachung erhobenen Daten werden nach 72 Stunden bzw im Anlassfall nach Beendigen einer Identitätsausforschung und/oder dem Abschluss eines Verfahrens gelöscht. Wir tragen dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.

8. Ihre Datenschutzrechte

8.1 Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie ein Recht auf das Berichtigen und Übertragen Ihrer Daten sowie gegebenenfalls auf Widerspruch, auf Einschränken der Bearbeitung oder Löschen verarbeiteter Daten.

8.2 Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschen, Berichtigen, Widerspruch und/oder Datenübertragung können Sie an die in Punkt 9 dieser Erklärung angeführten Kontaktdaten übermitteln.

8.3 Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.

9. Kontaktdaten für datenschutzrechtliche Anfragen

Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre (Auskunfts-) Rechte wahrnehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: office@mielo.eu

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf, etwa aufgrund von technischen Entwicklungen oder rechtlicher Änderungen, anzupassen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird jeweils auf unserer Website veröffentlicht. Bitte prüfen Sie regelmäßig die betreffende Seite.